Vergangenes Wochenende gewann das TurnTeam Staufen I mit 14:52 Punkten beim MTV Ludwigsburg II. Zwar hatte das TurnTeam in der knappen Verbandsligatabelle die rote Laterne inne, ging jedoch auf Grund der Vorleistungen als Favorit in die Begegnung. Mit Bernhard Sinn und dessen Bruder Alexander Seemann-Sinn gaben zwei Routiniers ihr Saisondebüt. Auch der zuletzt erkrankte Johannes Hesse startete wieder für die Filstäler und sorgte mit der Tageshöchstwertung schon recht früh für klare Verhältnisse. Kottmann hatte einige Schwierigkeiten in seiner hochwertigen Kür und ließ die Ludwigsburger erstmals punkten. Sinn zeigte nach anfänglichen Problemen Nervenstärke und sicherte den Gerätesieg.
Der Vorsprung sollte am Pferd unbedingt verteidigt werden. Maurath, Seemann-Sinn und Scharfe kamen fehlerfrei durch und belohnten sich mit weiteren Score-Punkten für die Mannschaft. Das letzte Duell entschied zwar der Ludwigsburger Turner für sich, das hatte jedoch keine Auswirkungen mehr auf den nächsten Gerätesieg.
Traditionsgemäß sollten auch die Ringe von den Filstälern gewonnen werden. Das blieb jedoch relativ lange spannend, da gleich zu Beginn Max Stolz seinen Abgang nicht landen konnte. Die 4 Punkte von Hesse brachten das TurnTeam wieder in Führung. Die schrumpfte vor dem letzten Duell aber wieder zusammen. Der Ausgangswert von Scharfes Übung war aber hoch genug, um die nächsten Gerätepunkte einzusammeln. 9:26 lautete das Zwischenergebnis zur Halbzeit. Teamchef Jens Hesse schwor seine Mannschaft nochmals ein, sichere Übungen zu präsentieren. Der Wettkampf sollte nicht schon wieder in der zweiten Hälfte verloren gehen.
Darum schickte er gleich seinen besten Springer Kottmann für 3 Punkte ans Gerät. Anschließend musste Kneller Abzüge hinnehmen, doch Stolz und Hesse ließen nichts mehr anbrennen. Der Wettkampf war zu diesem Zeitpunkt schon entschieden. Jetzt ging es nur noch um die maximale Ausbeute an Gerätepunkten.
Das sollte vor allem am diesjährigen Problemgerät Barren schwierig werden. Maurath und Stolz gewannen zwar ihr Duell knapp, allerdings stürzte Sinn beim Abgang und überließ dem Gegner die Führung am Gerät. Im letzten Duell kam es bei gleichem Ausgangswert auf die Abzüge an. Die Kampfrichter um Frank Janositz und Jochen Kraus hatten bei Scharfe nur wenig zu bemängeln, was weitere Punkte ins Filstal wandern ließ.
Am Königsgerät waren die Kräfteverhältnisse wieder klar. Hesse und der zurückgekehrte Kneller zeigten ihr Können und holten zusammen 7 Punkte. Hervorragend dann die Vorstellung vom besten Scorer des Tages Maurath, der weitere 5 Zähler verbuchte und so schon vor dem letzten Turner den Sieg am Reck sicherte. Die Maximalausbeute von 12 Gerätepunkten kann gegen Saisonende noch wichtig werden. Gleich nächste Woche geht es beim Heimwettkampf in Süßen gegen den Tabellenführer WKG Donau-Alb. Dort erwartet der Trainer ein Duell auf Augenhöhe.
Am 22. März 2025 um 16:00 Uhr findet der Wettkampf statt. Zeitgleich gibt auch die Nachwuchsmannschaft ihr Debüt vor heimischem Publikum. Sollten beide Wettkämpfe gewonnen werden kann es sein, dass Teamchef Jens Hesse die Zuschauer überrascht und seinen Ausgangswert erhöht, indem er eine Schraube in die letzte Übung des Tages einbaut. Das TurnTeam braucht dazu aber auch die Unterstützung der Fans.
Leon Scharfe







